Mein Anspruch an meine Therapie ist, stets den ganzen Menschen zu betrachten und zu behandeln und nicht nur die schmerzhafte Struktur, die Grund für einen Praxisbesuch geworden ist. Den Patienten kennenzulernen und die Ursachen für seine Schmerzen zu verstehen, ist Grundlage meiner Therapie. Langfristige Linderung von Beschwerden kann nur in Zusammenarbeit mit dem Patienten und seinem Verständnis für die Entstehung seiner Schmerzen erreicht werden; erfolgreiche Behandlung ist somit eine Teamleistung, auch das ist Teil meiner Ganzheitlichkeit. Mir liegt daran, dass jeder Patient die Ursachen seiner Schmerzen erkennt, damit neue Beschwerden möglichst gar nicht erst entstehen und bestehende auf lange Sicht gebessert werden.
Schmerzen haben zuallererst einen schlechten Ruf. Natürlich lässt es sich leichter ohne Schmerzen leben, das steht außer Frage. Aber was sind Schmerzen überhaupt? Sie sind eines der wichtigsten Kommunikationsmittel unseres Körpers und signalisieren uns, dass etwas im Argen liegt und wofür wir besser eine Lösung finden sollten, damit es nicht zu dauerhaften Defiziten kommt. Leider haben wir oftmals verlernt, dem Körper und seiner Sprache zuzuhören; wir betäuben ihn sogar, damit wir wie gewohnt weitermachen können und möglichst nichts verändern müssen. Hierdurch können z.B. chronische Beschwerden ihren Anfang nehmen. Auch hierbei ist das Verständnis und das Erkennen, wodurch Schmerzen entstehen, von großer Bedeutung: Häufig sind nämlich die Veränderungen, die scheinbar mit viel Aufwand verbunden sind, gar nicht so gravierend und reichen aus, um dem Körper selber die Möglichkeit zur Linderung von
Unwohlsein, Schmerz und Defiziten zu geben.
Ob falsches Heben, Sportverletzung, häufiges Sitzen beim Bürojob oder Überbelastung, die Ursachen für Schmerzen sind vielfältig. Genauso vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten manueller Behandlungen wie Triggerpunkte-Akupressur, Akupunktur, Wirbelsäulentherapie, kinesiologisches Taping, französische Ohrakupunktur und der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht.
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Therapieformen!
Auch chronische oder akute Entzündungen sowie Mangelerscheinungen im Bewegungsapparat verursachen starke Beschwerden und können teils nicht gezielt über manuelle Therapien behandelt werden. Hierzu wende ich unterstützende Therapieformen wie die Mykotherapie und Schüßler-Salze an.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten dieser Therapien!